
PAKKO-Prinzip
Ein hilfreiches Werkzeug, um ein gutes und zielgerichtetes Gespräch zu führen, sind die so genannten „PAKKO-Fragen“. Mit PAKKO–Fragen erhält man alle Informationen, die man benötigt. Der Gefragte fühlt sich persönlich angesprochen und wird dadurch zum Nachdenken angeregt, was wiederum für konstruktive Antworten förderlich ist.“
Inhaltsverzeichnis [ Show ]
Vorgehen nach dem PAKKO-Prinzip
- P ersönlich
- A ktivierend
- K urz
- K onkret
- O ffen
P ersönlich
- Der Mitarbeiter fühlt sich ernstgenommen. Er sieht, dass seine Meinung zählt. Das motiviert.
- Hilft dem Moderator antworten von Mitarbeitern zu bekommen, welche sich sonst eher im Hintergrund halten.
- Persönliche Ansprache hilft dabei, herauszufinden, wo es im Unternehmen hakt, weil die Mitarbeiter oft näher am Prozess sind.
A ktivierend
- Engagiert, humorvoll, aktiv.
- Es entwickelt sich ein lockeres Gespräch, bei welchem sich Probleme schneller aus der Welt schaffen lassen.
- Durch die Pakko- Fragestellungen hat der Mitarbeiter noch einmal die Chance, die Prozessschritte zu verstehen und Fehler zu erkennen, ohne dass man ihn einen Vorwurf machen muss.
K urz
- Dokumentation wie Checklisten oder Flipchart. Durch Mitschreiben entsteht keine Hektik und der Mitarbeiter bekommt Zeit sich neue Antworten zu überlegen.
- Wegen kurzer und knackiger Antworten, entsteht in kürzester Zeit ein umfangreicher Pool an wertvollen Informationen.
- Keine langen Monologe.
K onkret
- Dinge auf den Punkt bringen.
- Hilft dem Moderator dabei, dass der Mitarbeiter nicht mit ja oder nein antwortet.
- Als Moderator kann man nicht über alle Prozesse Bescheid wissen. Der Mut zur Lücke und die Pakko- Fragen helfen dem Moderator, Wissenlücken zu schließen und motivieren die Mitarbeiter zur Problemlösung.
O ffen
- Offen sein und auf W-Fragen zu antworten.
- Ohne Scheu auf Fragen zu antworten.
- Was bewegt den Mitarbeiter?
Fragen zum Thema?
Fehler Möglichkeits Einfluss Analyse (FMEA) – FMEA.WIKI
FMEA WIKI – FMEA – Failure Mode and Effects Analysis, FMEA – Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse. Präventive Methode des Risikomanagements, um Risiken zu analysieren. FMEA Wissen – WIKI
0-9
A
- A3 Problemlösung
- Agil arbeiten
- Agile FMEA Erstellung. Passt Agilität & FMEA überhaupt zusammen?
- Anweisungen (Arbeit-, Rüst-, Wartungsanweisungen) durch die FMEA erstellen & verbessern
- Apis IQ FMEA (FMEA Software)
- Arbeitsanweisung
- Arbeitsanweisungen aus der FMEA ableiten
- Aufgabenpriorität (AP) Logik
- Aufwand / Nutzen einer FMEA
B
D
- DAMUK Modell
- Das FMEA-Kit in Aktion!
- Der Berater! Weshalb einfach erklären, wenn es auch kompliziert geht
- DGQ – Deutsche Gesellschaft für Qualität
- Diagnosedeckungsgrad
- Die neue sieben Schritt Methodik gehört auf den Prüfstand gestellt!
- Download: Bewertungskataloge VDA/ AIAG für die Prozess FMEA
- Download: Bewertungskataloge VDA/ AIAG für die Konstruktions FMEA / Design FMEA
- Download: Methodenskript Pareto-Diagramm
- Download: Von Kindern lernen
- DRBFM – Design Review Based on Failure Mode
F
- Facebook – FMEA.WIKI
- Familien FMEA
- Fehlerfolgenkette
- Fehlerkosten
- Fehlernetz der FMEA
- FMEA & ISHIKAWA Diagramm
- FMEA & Satire
- FMEA Arten
- FMEA Automotive VDA | AIAG | Seminar | Schulung
- FMEA Basiswissen
- FMEA Basiswissen | Grundlagen Seminar | Schulung
- FMEA Bewertungskataloge VDA / AIAG – Download
- FMEA Deckblatt
- FMEA Definition
- FMEA einfach erklärt!
- FMEA Formblatt
- FMEA Harmonisierung AIAG VDA – Interview mit Hans-Joachim Pfeufer und Oliver Kukuk
- FMEA Kongress 2022 – Digital
- FMEA Moderator
- FMEA Moderatoren Ausbildung
- FMEA Moderatoren Schulungen & Ausbildungen
- FMEA Praktikertage im Audi Forum Neckarsulm
- FMEA Schulungen & Ausbildungen
- FMEA Software Anbieter
- FMEA Veranstaltungen
- FMEA Videos
- FMEA Webinare
- FMEA Zeitplanung
- FMEA-MSR Praxisanleitung
- FMEA.PRO erweitert seine Softwaremodule durch einen Ideenmanager
- FMEA.PRO Software
- FMECA – Failure Modes Effects and Criticality Analysis
- Fokuselement
- Formulierungen in der FMEA
- Fragetechniken
- Fragetechniken: Technisches Ishikawa
- Fünf mal Warum / 5 x Warum / 5x Why
H
J
L
M
P
Q
R
S
T
V
- Verantwortung des Managements
- Vernetzte Zusammenarbeit in der FMEA
- Vertragsvereinbarung
- Verwaltungs FMEA
- Video: Destruktives Denken & FMEA
- Video: Kick Off – Muster FMEA Phoniebox
- Vortragsvideo aus dem Audi Forum: Null Fehler sind möglich! Mit der FMEA Fehler ganz einfach vermeiden
- Vortragsvideo: FMEA und nichts geht! Tips und Tricks zur Steigerung der Effizienz! – Nenad Bartolic
- VUCA
W
FMEA Lernplattform
Anzeige